McHale Pro Glide F3100 Frontmähwerke Jedes Jahr produzieren McHale Pressen weltweit über 75 Millionen Ballen Silage für Landwirte und Lohnunternehmer. Um den Futterwert der Silage zu maximieren, ist es wichtig, dass das Gras gemäht wird, wenn der Zuckergehalt am höchsten ist und das Mähwerk saubere Grasstoppeln hinterlässt und eine hohe Silagequalität erzeugt, die frei von Verschmutzungen ist. Die Aufhängung des McHale Pro Glide F3100 Frontaufbereitungsmähers ermöglicht die Bewegung des Mähbalkens unabhängig vom Hubwerk des Traktors. Die McHale Pro Glide Mähwerke wurden entwickelt, um für eine ausgezeichnete Bodenanpassung und leichtzügiges Gleiten zu sorgen. Die Federentlastung erlaubt dem Mähbalken sich komplett unabhängig von der Fronthydraulik des Schleppers zu bewegen. Der patentierte aktive Federausgleich von McHale sorgt für einen gleichmäßigen Bodendruck über 500mm vertikalen Arbeitsweg. Außerdem wird der Mähbalkenwinkel automatisch an die wechselnden Bodenverhältnisse angepasst. Rohrrahmen mit integrierter Federentlastung Federn sorgen für exzellente Bodenanpassung Automatische Anpassung des Balkenwinkels Patentierte Konstante Bodendruck 17 Grad Queranpassung (Bewegung rechts/links) 500 mm Höhenanpassung (auf / nieder) Hervorragende Bodenfreiheit im Vorgewende von über 600mm Klappbare Schutzverkleidungen für leichte Zugänglichkeit zum Mähbalken Schmale Transportbreite für bessere Sicht Gezogene Mähwerksaufhängung Eigenschaften Antriebsstrang – 1000 UPM Die McHale Pro Glide Mähwerke sind mit einem Schwerlastantrieb mit 1000 UPM ausgestattet. Die Kräfte werden über robuste Sternrohre weitergeleitet, während die Absicherung durch die Walterscheid P Line sichergestellt wird. Der Zapfwellenschutz erlaubt eine schnelle und einfache Wartung aller Schmierpunkte ohne Verdrehen der Antriebe und der Zapfwelle. Die Benutzung dieses Zapfwellenschutzes sorgt für eine höhere Bedienersicherheit und längere Lebensdauer des Zapfwellenschutzes. Eigenschaften Queranpassung: 17 Grad Die Queranpassung von 17 Grad erlaubt dem Mähbalken Wechsel in den Bodenverhältnissen von rechts nach links oder links nach rechts mitzumachen, ohne den Mähbalken zu überlasten. Kommt man an eine Steigung oder ein Gefälle, passt der Mähbalken seinen Schnittwinkel automatisch an, indem der Winkel bei einer Bodenerhebung erhöht und beim Durchfahren einer Senke verringert wird und damit eine hervorragende Schnittqualität sicherstellt. Vertikaler Arbeitsweg: 500 mm Das Pro Glide Frontmähwerk hat seine eigene unabhängige Federentlastung, die es dem Mähwerk erlaubt, unabhängig vom Traktor und automatisch bis zu 500mm vertikal dem Bodenprofil zu folgen. Unabhängige Bewegung Die integrierte Federentlastung erlaubt dem Mähwerk sich komplett unabhängig von der Schlepperanhängung zu bewegen. Dies garantiert das bestmögliche Bewegungsmuster des Mähwerkes durch die sofortige Reaktion des Mähbalkens in einer Auf- und Ab- als auch in einer Rechts- / Linksbewegung zur Bodenanpassung Schwerkraftzentrum McHales Entwicklungsabteilung hat die Rahmen der Pro Glide Frontmähwerke so konstruiert, das der Schwerpunkt so nahe wie möglich am Traktor ist, welches in einer unvergleichlichen Anpassungsfähigkeit an die Bodenverhältnisse resultiert. Der Entlastungsrahmen des McHale Pro Glide Mähwerkes reagiert auf unebenes Gelände, indem er durch die integrierte Federentlastung über den Boden glei Patentierter aktiver Federkompensator Die McHale Pro Glide Frontmähwerke sind mit der patentierten aktiven Federkompensatortechnologie ausgestattet, die dafür sorgt, dass der Mähbalken unabhängig von der Arbeitshöhe immer den gleichen Bodendruck ausübt. Ist der Bodendruck an den Federn eingestellt und das Mähwerk fährt hangabwärts, kontrolliert der patentierte aktive Federausgleich die Federspannung und stellt dabei sicher, dass der Druck des Mähbalkens auf den Boden konstant bleibt, unabhängig von der Arbeitshöhe. Mähbalken Pro Glide Mäher sind mit einem extrem starken, vollverschweißten Mähbalken ausgestattet. Alle 3m-Mähbalken sind mit 7 Scheiben ausgestattet, alle 3,4m-Mähbalken mit 8 Scheiben. Um die Welkzeit zu erhöhen und die Zeit der das Futter dem Wetter ausgesetzt ist zu verringern, formt das McHale Pro Glide ein gleichmäßiges Schwad durch aufbereiten über die gesamte Arbeitsbreite des Mähwerkes. Mähbalkenantrieb Der Pro Glide-Mähbalken wird direkt von einem hochbelastbaren Winkelgetriebe angetrieben, das hinter der inneren Mähscheibe positioniert ist, damit der Bediener problemlos in Kurven und über unebenes Gelände mähen kann. Im Vergleich zur Verwendung von Riemen, die in schwerem Erntegut durchrutschen können, sorgen Direktantriebe für eine gleichmäßige und kontinuierliche Kraftverteilung auf die Zahnräder im Mähbalken. Schlanker Vorbau Der Pro Glide Mähbalken ist so konzipiert, dass die abgerundete, flache Vorderkante den vollverschweißten Mähbalken sanft über den Boden gleiten lässt. Die abgeschrägte Vorderseite des Mähbalkens sorgt für eine klare Futtertrennung und verringert gleichzeitig Futterverschmutzungen. Robuste Bauweise Im Mähbalken übertragen hochstabile Antriebszahnräder die Kräfte auf die Zahnräder der einzelnen Scheiben. Die Zahnradgetriebe, die die einzelnen Scheiben antreiben, sind vorne im Mähbalken angeordnet, der auch dann hervorragende Schnittergebnisse liefert, wenn man in liegenden Beständen mäht. Mähscheiben Die Mähscheiben sind speziell für einen maximalen Gutfluss konzipiert. Die Klingen können frei um 360° drehen, wodurch sie sich selbst reinigen. Die Klingen kreisen überlappend, was für einen sauberen Schnitt sorgt. Jede Mähscheibe verfügt über einen eigenen Sicherheitsmechanismus, der bei einem Aufprall abschert, um den Antrieb zu schützen. Klingenüberlappung Die 110mm großen Mähklingen drehen mit Überlappung sehr dicht an der Oberkante des Mähbalkens und den Gegenschneiden, um einen sauberen Schnitt zu gewährleisten. Mit Hilfe eines speziell geformten Hebels können die Klingen des Pro Glide Mähwerkes sehr schnell und einfach gewechselt werden. Eine wetterfeste Werkzeugkiste befindet sich auf dem Mähwerk mit Platz für Ersatzklingen und einige Werkzeuge. Stahlzinkenaufbereiter McHale Pro Glide werden standardmäßig mit Stahlzinkenaufbereitern ausgestattet, um das Futter so effizient wie möglich aufzubereiten. Um die Welkzeit zu erhöhen und die Zeit der das Futter dem Wetter ausgesetzt ist zu verringern, formt das McHale Pro Glide ein gleichmäßiges Schwad durch aufbereiten über die gesamte Arbeitsbreite des Mähwerkes. Antrieb Aufbereiter Der Aufbereiter wird über ein mechanisches Getriebe angetrieben. Die Aufbereiterdrehzahl kann einfach mit einem Hebel zwischen 700 und 1000 UPM verstellt werden. Die Stellung der Stahlzinken sorgt für eine kräftige Aufbereitung, die sicherstellt, dass die McHale Pro Glide Serie einen schnellen und gleichmäßigen Welkeprozeß startet. Sollte ein Zinken mit einem Fremdkörper in Berührung kommen, schwenken sie aus dem Weg. Schwadbreite Der Bediener kann die Aufbereiterintensität in sechs Stufen einstellen.. Der Bediener hat ebenfalls die Möglichkeit, die Schwadbleche zu verstellen und damit das Schwad breit oder schmal abzulegen. Antriebsstrang – 1000 UPM Die McHale Pro Glide Mähwerke sind mit einem Schwerlastantrieb mit 1000 UPM ausgestattet. Die Kräfte werden über robuste Sternrohre weitergeleitet, während die Absicherung durch die Walterscheid P Line sichergestellt wird. Der Zapfwellenschutz erlaubt eine schnelle und einfache Wartung aller Schmierpunkte ohne Verdrehen der Antriebe und der Zapfwelle. Die Benutzung dieses Zapfwellenschutzes sorgt für eine höhere Bedienersicherheit und längere Lebensdauer des Zapfwellenschutzes. Queranpassung: 17 Grad Die Queranpassung von 17 Grad erlaubt dem Mähbalken Wechsel in den Bodenverhältnissen von rechts nach links oder links nach rechts mitzumachen, ohne den Mähbalken zu überlasten. Kommt man an eine Steigung oder ein Gefälle, passt der Mähbalken seinen Schnittwinkel automatisch an, indem der Winkel bei einer Bodenerhebung erhöht und beim Durchfahren einer Senke verringert wird und damit eine hervorragende Schnittq